belgisches Bier im Fokus: La Montoise 5

Kurz-Info:

Das La Montoise 5 ist aus Anlass des fünfjährigen Jubiläums der gleichnamigen Brauerei 2012 entstanden. Was lag also näher, dieses Bier mit je fünf Getreide- (2x Gerste, Weizen, Dinkel, Hafer) und fünf Hopfensorten zu brauen? Doch anders als von der Zahl der Zutaten erwartet, überrascht das La Montoise 5 mit einer schlichten Geschmackspalette, das oberflächlich als luxuriöses Pils daherkommt, unter der Oberfläche aber durch eine eigentümliche Balance aus süß, bitter und sauer besticht.

Steckbrief

  • Brauerei:
    Brasserie La Montoise
    Marché aux Herbes 27
    B-7000 Mons
  • Tel.: +32 65 84 59 25
  • URL: https://fr-fr.facebook.com/LaMontoise/
  • Füllmenge: 0,33l; 0,75l
  • Alkoholgehalt: 7,5%
  • Farbe: hell, klar
  • Schaumbildung: sehr stark beim Einschenken, reduziert sich anschließend auf einen durchbrochenen, rund drei Millimeter hohen, Teppich
  • Trinktemperatur: keine Angabe
  • Geschmacksnoten: Honig, süß, Hefe, Brot, Kekse, pils, bitter, säuerlich
  • weitere Produkte im Sortiment: La Montoise, La Montoise Trinité
La Montoise 5

Geschmack:

Das Aroma ist mit Anteilen von Hefe und Weissbrot durchsetzt. Darin mischt sich auch ein leicht kräuteriger Anteil (Koriander?). Der Antrunk hat kurz etwas Süßes, nach Honig schmeckendes, begleitet von ganz leichten medizinischen, phenolartigen Komponenten. Dies wird blitzschnell von der Bitterkeit des Hopfens abgelöst, der sich dominant über alles hinwegsetzt. Der Hopfen erinnert hier eher an Sorten, die bei sehr herben Pilsbieren anzutreffen sind. Auffällig: Die Kohlensäure ist sehr leicht perlend und beständig, was beim Trinken sehr angenehm daher kommt. Im Verlauf des Tests stellt sich das La Montoise 5 dadurch als frisches, leichtes Bier vor. Kurz nach dem Runterschlucken macht sich ein leicht säuerlicher Nachgeschmack breit, der allmählich von der Bitterkeit des Hopfens abgelöst wird.

Wird das Bier wärmer kommt die Süße etwas mehr zum Tragen, die sich auf die Zungenflanken legt und irgendwo zwischen Honig und Steinobst liegt. In der Zungenmitte regiert gleichzeitig das Bittere des Hopfens. Das Säuerliche wechselt sich im Nachgeschmack mit dem Süßen an den Zungenflanken ab. Anstelle des Hopfengeschmacks tritt jetzt eine Art trockener, hefiger, teils an Brot und helle (Butter)Kekse erinnernder Geschmack, was sehr interessant ist. Insgesamt stellt sich eine spezielle Balance zwischen süß, bitter und sauer ein, die das La Montoise 5 nachhaltig prägt.

Obwohl gleich fünf verschiedene Hopfen- und Malzsorten im La Montoise 5 enthalten sind, die auf eine komplexe Melange unterschiedlicher Geschmacksanteile schließen lassen könnte, fällt der Geschmack angesichts dieser Zahl an Zutaten eher zweidimensional und wenig komplex aus. Im Vergleich zum klassischen La Montoise ist das „Fünfer“ sogar merkbar schlichter in seinem Geschmacks- und Aroma-Aufbau. Dennoch ist es durch seine eigentümliche Balance zwischen Süße, Säure und Bitterkeit immer noch charakterstärker als Industrie-Pilse. Dank seines vergleichsweise niedrigen Alkoholgehalts und seiner Frische kommt es leicht und süffig daher, weshalb sich ohne Reue auch mehr als ein Glas davon trinken lässt.

BBBB-Logo
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.